Volk Gottes

Volk Gottes
   Die bleibende Erwählung Israels zum Eigentumsvolk Gottes ist das Zentrum der Gottesoffenbarung an Israel u. des jüdischen Selbstverständnisses (Haupttexte: Ex 6, 7; Lev 26, 12; Dtn 26, 16–19). Die Auserwählung Israels zum V. G. steht im Dienst der Rettung der ”Völker“ (Sach 2, 14 f.; Jes 49, 6). Die Heilszusage gilt nicht nur einem elitären ”Rest“, sondern ”ganz Israel“ (Röm 11, 25 f.). Im NT wird Jesus Christus als ”Licht zur Erleuchtung der Völker“ u. als ”Herrlichkeit seines (!) Volkes Israel“ gepriesen (Lk 2, 30 ff.). Ohne polemische Absichten, ohne Israel sein Privileg der Erstberufung abzusprechen, bezeichnet 1 Petr 2, 9 f. die Christen als V. G. u. als Gottes Eigentumsvolk. Nirgendwo im NT heißen die Christen das ”neue V. G.“ im Gegensatz zum ”alten“. Die antisemitische Entgegensetzung beider unter diesen Begriffen begegnet erst im Barnabasbrief (5, 7; 7, 5; 1, 1) um 130 n.Chr. Fortan wurde der Begriff V. G. von der Kirche in beiden Perspektiven in Anspruch genommen, affirmativ ohne antijüdische Tendenz u. polemisch im Sinn einer Ablösung des alten Volkes Gottes durch ein neues. Freilich trat der Begriff V. G. gegenüber andern Bezeichnungen u. Metaphern für die Kirche eher in den Hintergrund. Das II. Vaticanum erachtete es als glücklichen Gedanken, die Gemeinsamkeit aller Glaubenden ungeachtet der hierarchischen Unterschiede durch den Begriff V. G. zum Ausdruck zu bringen; so ist in LG das Kap. II ”Das V. G.“ den weiteren Kapiteln über die hierarchische Verfassung der Kirche u. über Laien u. Ordensleute vorangestellt. Im Begriff V. G. fand man außer der grundlegenden Gemeinsamkeit aller Glaubenden auch den ”Pilgercharakter“ der Kirche ausgesprochen. Bei allen positiven Aussagen des II. Vaticanums über das Judentum u. über das Fortbestehen seiner Erwählung wird mit der Formulierung ”neues Volk Gottes“ (LG 9 u. ö.) doch unglücklicherweise die Beerbung Israels nahegelegt (so auch im ”Personenrecht“ des Kirchenrechts von 1983). Auch die fatale Formulierung ”V. G. im neuen Bund“ hat sich, ohne Bewußtsein für Wirkung u. Folgen, nach dem Konzil weit verbreitet. Es bleibt nur zu betonen, daß es nur ein von Gott selber erwähltes Eigentumsvolk gibt, das der Juden, u. zwar nicht nur der gläubigen Juden, u. daß die Anwendung von V. G. auf die Kirche eine in jedem Fall interpretationsbedürftige Metapher ist.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volk Gottes — Volk Gottes,   Gottesvolk, als Zentralbegriff des Judentums das Volk Israel, das Gott nach dem Alten Testament erwählt hat (auserwähltes Volk) und dessen politische Geschichte von dieser Erwählung her interpretiert wird. Angesichts vielfältiger… …   Universal-Lexikon

  • Gottes Sohn — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen des Altertums. Im Judentum bezeichnet er das erwählte Volk, einzelne gerechte Israeliten, von JHWH erwählte Könige Israels und manchmal den erwarteten Messias. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — Der Begriff „Volk“ bezeichnet eine Reihe verschiedener, aber teilweise sich überschneidender Gruppen von Menschen. Eine ältere Bedeutung von „Volk“ war Menschenmenge, insbesondere kann noch heute Volk mit dem Zusatz „einfach“ (einfaches Volk) die …   Deutsch Wikipedia

  • Volk Israel — Dieser Artikel behandelt das antike Volk der Israeliten, zu den Staatsangehörigen des heutigen Israel siehe Israeli. Die Israeliten waren die nach der Bibel aus den zwölf Söhnen Jakobs, der den Ehrennamen Israel (hebr. ישראל) erhielt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Ebenbild — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Reich — Das Reich Gottes (hebr. מלכות malchut, griech. Βασιλεία του Θεού basileia tou theou) ist ein Begriff aus dem Tanach, der hebräischen Bibel. Er bezeichnet als Königtum einen Wesenszug, als Königreich einen räumlich vorgestellten Herrschaftsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Wort — Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott an den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als heilige Schrift vorliegt. Die Bezeichnung einer Schrift als Wort Gottes wird oft gleichgesetzt mit deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — 1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark. 2. Besiegtem Volk ist nicht zu trauen. Schwed.: Wunnet folk kan illa tros. (Grubb, 866.) 3. Bey seinem volck vnd vatterland kompt kein prophet zu ehrenstand. Lat.: Nemo propheta sua magnus erit patria …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gottes Eifer — Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator, Kulturwissenschaftler und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Sohn Gottes — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen. Im Judentum bezeichnet er das Volk Israel, Könige Israels und einzelne gerechte Israeliten. Im Christentum wird Jesus von Nazaret als einziger Sohn Gottes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”